Unsere Tenorposaune wurde speziell für den Einsatz im Sinfonieorchester entwickelt und hat deswegen eine extrem leichte Ansprache in allen Lagen, sowie eine hervorragende Intonation. Als moderne Deutsche Posaune hat sie den dunklen, hornartigen Klang dieser Instrumente, ohne jedoch bei lauten Passagen zu scheppern. Durch den im Korpus fehlenden Stimmzug, konnten wir Intonation und Ansprache deutlich verbessern und die Stimmvorrichtung im Posaunenzug ist bequem, einfach und schnell zu bedienen. Natürlich findet die Tenorposaune außer in dem Sinfonieorchester auch ihren Platz im Posaunenchor, Brass Ensemble und sinfonischen Blasorchester.
Ausstattung
- handgehämmertes Schallstück
- handgebogener Anstoß
- Zugstimmvorrichtung
Materialien
- Schallstück und Korpus aus Goldmessing
- Bögen aus Goldmessing
- Stimmzüge und Mechanik aus Neusilber
- Posaunenzug und -bogen wahlweise in Goldmessing oder Neusilber
Optionen
- Oberflächenfinish nach Wahl (Lackierung, Versilberung, Vergoldung, gebürstet und lackiert, etc.)
- Quartventil
- verschiedene Posaunenzüge (Material und Bogenweite)
- Daumenstütze
- 3d-gedruckte Glockenvergrößerung
Ventil
Wir verwenden wahlweise Ventile der Firma J. Voigt oder der Firma Meinlschmidt. Letztere sind mit Bronzedeckeln und Schmierrillen ausgestattet. Auf Anfrage können wir Ihnen unsere Tenorposaune mit Hagmann- oder Thayer-Ventil anbieten.
Bohrung
- Zugbohrung 13,4 mm
- Ventilbohrung 14,3 mm
Schallstückdurchmesser
- 230 mm