Liebe Kunden,

aus personellen Gründen schließen wir unser Geschäft schon am 24.12.21. Am 3.1.22 sind wir wieder für Sie da!

Wir bitten um Verständnis und wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihre Familie Kroning

Liebe Kunden,

wir haben weiterhin für Sie göffnet! Seit heute gilt eine neue Corona-Schutzverordnung, nach der wir nur noch Geimpfte und Genesene in unseren Räumen empfangen dürfen. Wir müssen den Status auch kontrollieren, also bringen Sie bitte einen Nachweis und Ausweisdokument mit. Weiterhin gilt Mund-Nasen-Schutz-Pflicht und Einhalten des Mindestabstandes. Wir möchten natürlich auch unsere ungeimpfte Kundschaft weiterhin erreichen und bitten Sie anzurufen, sollten Sie keinen 2G-Nachweis haben, wir können zum Beispiel liefern, bzw. Ihre Reparatur abholen, wie im ersten Lockdown. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Viele Grüße

Familie Kroning

Noch bis Ende des Jahres ein handgemachtes Kronig-Instrument zum bisherigen Preis bestellen und sparen! Ab nächstem Jahr gibt es eine leichte Preiserhöhung bei unseren Neubauinstrumenten. Das ist notwendig geworden durch ständig steigende Kosten für unseren Betrieb und auch steigende Kosten unserer Zulieferer. Wir bitten daher um Verständnis. Die neuen Preislisten können bei Interesse bei uns angefordert werden. Bei Bestellung eines Kroning-Instruments bis Ende des Jahres ist Ihnen der alte Preis jedoch sicher!

Unsere Spendenaktion „Instrumente spenden für Uganda“ endete am 31.8.21. Ein halbes Jahr lang sammelten wir Instrumente für die Brassband eines Kinderheimes in Uganda, die mit ihrer Musik u.a. ihr Kinderheim finanzieren, Essen und Schulbildung. Insgesamt wurden 100 Instrumente gespendet. Knapp die Hälfte der Instrumente muss noch spielbar gemacht werden, da sie im derzeitigen Zustand nicht benutzt werden können, die andere Hälfte ist bereits fertig. Wie geht es jetzt weiter? Wir reparieren (auf Spendenbasis) die Instrumente, dass sie funktionstüchtig sind. Das wird sicher noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Nebenbei organisieren wir schon den Transport und beantragen Zuschüsse, alles in Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrmusikzug Neukirchen-Adorf. Dieser nimmt auch weiterhin Geldspenden für den Transport gegen Quittung entgegen. Wir möchten allen Spendern danken und allen, die uns in dieser Aktion unterstützt haben und noch weiter unterstützen. Wir halten Sie natürlich weiterhin auf dem Laufenden.

Spendenkonto: FMZ Neukirchen-Adorf, IBAN DE 03870540003588000819, BIC: WELADED1STB, Sparkasse Erzgebirge

Weitere Infos über die Organisation in Uganda finden Sie unter www.delightfoundationafrica.org, auf Facebook und Instagram unter Delight Foundation Africa

Seit dem 1.9.2021 haben wir unser Team um einen Ausbildenden vergrößert. Wir heißen Jeremia herzlich bei uns willkommen und wünschen ihm eine spannende und angenehme Lehrzeit.

Vom 16.8. bis 20.8. bleibt unsere Werkstatt geschlossen. Ab 23.8. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir freuen uns, dass unsere Instrumentenspendenaktion für Uganda auch in Zeitung und Radio beworben wird. Noch bis 31.8.21 können Blechblasinstrumente und Notenständer bei uns abgegeben werden. Auch für den Transport wird noch Geld benötigt, welches auf das Konto unseres Partners (Feuerwehrmusikzug Neukirchen-Adorf) überwiesen werden kann, gerne gegen Quittung.

FMZ Neukirchen-Adorf

IBAN: DE03870540003588000819

BIC: WELADED1STB
Sparkasse Erzgebirge

Liebe Kunden,

heute schließen wir die Werkstatt bereits um 15:30 Uhr wegen einem wichtigen Termin. Wir bitten Sie um Verständnis!

Ihre Familie Kroning

Liebe Kunden,

diesen Monat möchten wir Ihnen einmal unsere Tenortuba etwas näher bringen. Entwickelt wurde sie vor allem für den Einsatz im Symphonieorchester und dem Blechbläserensemble. Sollten Sie den Bydlo, Don Quixotte oder Mahlers 7. Sinfonie mit Euphonium oder Tenorhorn spielen, könnte Ihnen unsere Tenortuba solche Orchesterstellen deutlich erleichtern und vielleicht sogar Ihren Dirigenten mit einem besonders dunklen Klang erfreuen! Aber nicht nur bei diesen besonderen Aufgaben kann unsere Tenortuba glänzen, auch im Tubaquartett als 1. und/oder 2. Tuba, im großen Ensemble anstelle eines Euphoniums oder auch im Posaunenchor hat sie Ihren Platz. Durch den wärmeren Klang im Vergleich zum Euphonium mischt sie sich besser mit anderen traditionellen Blechblasinstrumenten, kann aber auch mit Tragfähigkeit und Klangfülle solistisch überzeugen. Besonders mit fünf Ventilen und dem einen oder anderen Trigger ist sie sehr flexibel in der Tonlage einsetzbar und kann von der Kontrabass- bis zur Tenor- und Altlage flexibel verschiedenste Rollen übernehmen. Hergestellt in Handarbeit und mit einer unschlagbar präzisen Meinlschmidt-Maschine erfüllt unsere Tenortuba höchste Qualitätsstandards und bei guter Pflege ist sie so haltbar, dass Sie sie sogar noch vererben können!

Ihre

Familie Kroning

Liebe Kunden,

aufrgund der derzeit schwierigen Situation bei uns müssen wir die Werkstatt diese Woche leider schließen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ihre

Familie Kroning